Aus aktuellem Anlass möchten wir einige Gedanken zu diesem Thema beisteuern.
In der Presse wurde vereinzelt der Einsatz von Mährobotern im Hinblick auf das obige Thema kritisch gesehen.
Dazu möchten wir Folgendes anmerken:
Zum einen trifft dies nicht nur auf Mähroboter zu, sondern auch auf herkömmliche Mähgeräte – so man denn regelmäßig mäht.
Zum andern machen die Grünflächen von Privatpersonen im Verhältnis zu den gewerblich genutzten Flächen einen extrem kleinen Teil aus.
Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass man mit dem Begrenzungskabel Bereiche aussparen kann, in welchen dann Blumen wachsen könnten oder ein Bienenstock steht. Dies kann auch kreativ erfolgen, indem man einfache Muster erzeugt.
Ebenso können neben der Rasenfläche Blumenbeete angelegt werden.
Somit kann man auch im „Kleinen“ alternative Wege gehen, ohne auf den gemähten Rasen und Insekten verzichten zu müssen…